Samstag, 23. Februar 2019

Underpicker Wett-Strategie – Over-Under Wetten

Over Under Bet by Underpicker

In diesem Artikel geht es um die Sportwetten-Strategie „Underpicker“, bei der wir Wetten darauf abschließen, dass weniger als X Tore fallen. X kann dabei ein Torwert zwischen 3,5 und 0,5 sein. Wir haben hier verschiedene Unter-Strategien. Bevor ich das genauer erkläre, möchte ich mich und unsere Arbeit kurz vorstellen.

Wer ist der Underpicker?

Ich bin Radek Vegas. Ich bin eigentlich Sportjournalist, habe mich aber in den letzten Jahren auf Glücksspiel spezialisiert. Sowohl als schreibender Experte als auch aktiver Spieler. Mein Traum mit Kartenspielen Geld zu verdienen ist durch einen anderen ersetzt worden als ich 2016 Vater wurde. Seitdem ist ein Leben auf Reisen und in Casinos nicht mehr erstrebenswert.

Das lokal unabhängige Sportwetten bieten aber noch größere Möglichkeiten, wenn man es als Geschäft oder Investment betrachtet. Dazu muss man aber diszipliniert sein und vor allem sehr genau seine Chancen kennen. Und da kommt meine Liebe zu Statistiken ins Spiel. Zusammen mit meinem Statistik-Berater entwickle ich seit 2018 Wett-Strategien basierend auf Statistiken der Vergangenheit. Was also jeder Sportwetter mit mehr oder weniger mathematischer Begabung macht, machen wir professionell. Daraus sind bisher zwei NHL-Strategien entstanden (3xbet) und die der Oberbegriff „Underpicker“ für verschiedene Strategien, die alle darauf abzielen darauf zu wetten, dass weniger als X Tore fallen.

Die mathematischen Berechnungen und Simulationen von Strategien haben den Vorteil, dass wir genau sagen können, welche Performance die jeweilige Strategie in der Vergangenheit auf eine große Anzahl an Wetten gezeigt hat. Daraus kann man zwar nicht die Zukunft vorhersagen, aber was in der Vergangenheit über einen langen Zeitraum von vielen Spielen funktioniert hat, hat gute Chancen auch in der Zukunft erfolgreich zu sein. Und man kann auch konkret sagen, welche Strategien sicher niemals funktionieren werden. Denn davon gibt es jeden Tag wieder welche, die meinen aus Scheiße Gold machen zu können.

Unser Ziel ist ein Yield von 2 – 5 % auf 100 Wetten. Nichts außergewöhnlich krasses um reich zu werden, aber genug um langfristig Geld zu verdienen.

Wichtig für Mathematische Sportwetten-Strategien

  • Samplesize: Es müssen mindestens 1000 Spiele (und damit 1000 potentielle Wetten) untersucht werden.
  • Trefferquote: Wieviele Wetten wären mit einer bestimmten Strategie gewonnen worden
  • Gewinn: Wieviele Einheiten Gewinn wären bei den Durchschnittsquoten der Wettanbieter möglich gewesen.
  • Yield: Wieviel Gewinn pro Gesamteinsatz gab es?

Durch unserer Datenbank mit tausenden Fußball- und Eishockey-Spielen der letzten Jahre können wir Strategien sehr genau überprüfen. Dabei führen nicht alle Wege zum Erfolg. Aber jedes Scheitern bringt auch neue, interessante Erkenntnisse, die uns und unserer Community helfen besser zu wetten und langfristig mehr zu gewinnen.

MYTHOS DURCHSCHNITTS-TORE

Im Zusammenhang mit der Underpicker-Strategie habe ich auch die Durchschnittstore betrachtet. In vielen Statistiken sieht man ja, wieviele Tore bei Spielen von Mannschaft A und Mannschaft B gefallen sind. Die beiden Werte geteilt durch zwei entspricht einem Durchschnittstorwert, von dem viele ableiten, dass in dem Spiel dann genau soviele Tore fallen werden. Wenn der Durchschnittstor-Wert z.B. 2 ist, gehen die Leute davon aus, dass 2 Tore fallen. Das trifft aber selten zu.

Bei der Wettart Under 1,5 Tore, für die ich gerade eine neue Strategie entwickelt habe, gibt es sogar große Verluste, wenn man sich an den Durchschnittstoren orientiert. Bestenfalls schafft man es damit auf eine Trefferquote von 38% auf 60 Spiele. So wird man aber selbst auf diesen kleinen Zeitraum schon -23 Einheiten Verlust machen. Und das ist das beste, was man erreichen kann. Mehr Wetten führen zu noch mehr Verlusten.

Also Finger weg von solchen – unüberprüften – Strategien. Die funktionieren vielleicht über einen kurzen Zeitraum (per Zufall), sind aber langfristig absolut aus der Luft gegriffen.

Dazu gehört auch der von mir immer wieder gern belächelte direkte Vergleich. Warum bieten Wettanbieter denn solche Statistiken sogar selbst an? Weil sie wissen, dass die Leute denken, es würde was aussagen! Aber in Wahrheit haben weder die Durchschnittstore noch der direkte Vergleich eine Vorhersage-Kraft für die Zukunft mit der man über einen längeren Zeitraum Geld gewinnen kann.

Aber das nur am Rande. Eigentlich geht es um Strategien, die funktionieren! Und da habe ich heute einen kleinen Fortschritt erzielt.

Warum Under-Wetten? 

Die Wettart Over / Under ist eine der beliebtesten beim Fußball. Standardmäßig kann man wetten, ob mehr oder weniger als 2,5 Tore fallen. Hier gibt es im Vergleich zu den 3-Wege-Wetten (1 = Heimieg, X = Unentschieden; 2=Auswärtssieg) nur zwei Möglichkeiten. Die Quoten sind im Bereich um die beliebte 2,5 allerding sehr schlecht, weil die Buchmacher hier ihren Hauptfokus haben. Partien, bei denen man davon asugehen kann, dass zwei Offensiv-Starke Teams mit guter Form ein Feuerwerk abbrennen bekommen eine Over2,5-Quote von 1.5 oder weniger.

Andere „Spreads“ sind da wesentlich interessanter von den Quoten.

Beispiel: Für das Bundesliga-Spiel zwischen Leipzig und Hoffenheim am Sonntag. 25. Februar ist die Top-Quote für Over 2.5 bei 1.40. Die Top-Quote für Under 2.5 hingegen bei 3.0.

Sowohl die Statistik als auch die Masse der Fußballfan, die Tore sehen wollen, drücken die Quote für OVER-Ereignisse. Egal, wie dieses Spiel ausgeht, grundsätzlich sollte es sich mehr lohnen, wenn man sich auf UNDER spezialiert.

Under 2.0

Die Underpicker-Strategie „Under 2.0 Goals“ lief seit Januar im Test auf Blogabet hervorragend mit +60 Einheiten. Allerdings wurde gestern an einem einzigen Tag der Gewinn vernichtet, weil ich die Strategie umgestellt hatte und zuviele Wetten abgeschlossen habe, von denen auch zuviele verloren wurden. Pech und Gier sind die größten Feinde einer guten Strategie. 

Deswegen habe ich erneut die Daten aus 180 Fußball-Ligen  und 5000 Spielen seit Anfang Februar ausgewertet und auf Over / Under Torwetten untersucht. Neben dem bisherigen Under 2.0 habe ich eine weitere potentiell lukrative Wett-Strategie entwickelt… Under 1,5!

Ich habe also knapp 5000 Spiele aus 180 Fußball-Ligen seit 1. Februar 2019 in eine Datenbank aufgenommen. Dabei sind auch Quoten für Over 2.5 und Over 1.5. Allerdings nicht für alle Ligen, sondern nur für die ersten Ligen. Bei den kleineren Ligen habe ich Mindestquoten von 2,5 festgelegt, was dem unteren Durchschnitt entsprechen sollte.

Ich habe eine entsprechende OVER-1.5-Rate berechnet. Dieser Wert ist keine Wahrscheinlichkeit, sondern einfach ein bestimmter Wert. 

Auf alle 4620 Spiele sagt diese Over-Rate 1392 Mal korrekt voraus, das es weniger als 1.5 Tore gibt, also das Spiel 1:0 oder 0:0 endet. Das sind nur 30,13%.

Ich habe also alle möglichen Over-Raten untersucht und bin im Bereich zwischen 44 und 49 auf eine Trefferquote von 50,54% gekommen. Bei immerhin 93 Spielen waren es 47 Mal weniger als 1,5 Tore.

Basierend auf den Durchschnittsquoten wäre das in diesem Zeitraum von 1. bis 23. Februar ein Gewinn von 25,1 Einheiten gewesen. Das entspricht einem Yield von 27,01%.

Und dabei habe ich viele Spiele aus unteren Ligen mit Mindestquoten von 2.5 beziffert, weil ich dafür keine realen Quoten hatte. Die Top-Quoten in der Praxis dürften sogar im Bereich um die 2,8 liegen.

Das alles ist bisher der beste Yield-Wert auf 100 Spiele aller meiner Strategien!

Von daher werde ich jetzt diese Wettvariante in mein „Wett-Portfolio“ aufnehmen und auf die rückwirkenden Monate testen, ob das im Februar eine Eintagsfliege war. Denn wenn etwas zu gut aussieht, dann stimmt meistens was nicht.

Für morgen, Sonntag sind folgende Spiele in der Spanischen Segunda Division interessant, dass maximal 1 Tor fällt. Wenn die Berechnungen stimmen, sollten mindestens 2 von 5 gewonnen werden. Allerdings spielen einzelne Wetten keine Rolle bei Statistischen Strategien. Hier zählen nur Blöcke von 100 oder mehr Wetten, die dann zeigen, ob der Trend nach oben oder unten geht. Dennoch einfach mal im Auge behalten 😉

  • Ebro
  • Teruel
  • Las Palmas II
  • Levante II
  • Don Benito

Dem Underpicker könnt ihr auch auf Facebook folgen!

Der Beitrag Underpicker Wett-Strategie – Over-Under Wetten erschien zuerst auf XBET.TIPS.



source https://www.xbet.tips/underpicker-over-under/

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen