Montag, 3. September 2018

VAR im Rampenlicht nach kontroverser deutscher Bundesliga-Startphas

VAR im Rampenlicht nach kontroverser deutscher Bundesliga-Startphas

Aktualisiert am 30. August 2018 | 16:56 IST | AFP

Der ehemalige Schiedsrichter Wolfgang Stark wurde von seinem Amt als Videoassistent entlassen, nachdem das System am Samstag im VfL Wolfsburg-Schalke 04 in die Schlagzeilen geraten war.

Schalke’s Nabil Bentaleb, rechts, und Wolfsburgs Renato Steffen, links, Herausforderung für den Ball | Photo Credit: AP

Berlin: Die neue Bundesliga-Saison ist nur einen Spieltag alt, aber es gab bereits eine Reihe kontroverser Entscheidungen, die das Videoassistent-Schiedsrichter-System (VAR) ins Rampenlicht gerückt haben. Der ehemalige Schiedsrichter Wolfgang Stark wurde von seinem Amt als Videoassistent entlassen, nachdem das System am Samstag im VfL Wolfsburg-Schalke 04 in die Schlagzeilen geraten war.

Eine gelbe Karte an Schalke Matija Nastasic wurde in der 64. Minute auf Rot geändert und kurze Zeit später wurde eine rote Karte nach VAR-Intervention durch einen gelben für einen Wolfsburger Spieler ersetzt. Im VAR-System überprüft ein trainierter Schiedsrichter mit Zugang zu einem Videomonitor und in ständiger Kommunikation mit dem Hauptkampfoffiziellen Entscheidungen, die als „Spielwechsel“ betrachtet werden.

Stark, ein internationaler Schiedsrichter von 1999 bis 2014, der in 344 Bundesliga-Spielen bis 2017 amtierte, werde bis auf weiteres nicht als Video-Schiedsrichter arbeiten „, sagte der Deutsche Fußball-Bund (DFB). VAR wurde in seiner zweiten Saison in der Bundesliga erwartet, ähnlich wie bei der Weltmeisterschaft in Russland zu operieren, ein effizientes Werkzeug zur Unterstützung von Schiedsrichtern, um potenzielle Spielfehler zu minimieren.

Aber schon in dieser Saison wird sein Wert in Frage gestellt. Hoffenheims Trainer Julian Nagelsmann wurde wütend, als VAR nicht daran gewöhnt war, die Vergabe eines umstrittenen Elfmeters zu kippen, als Franck Ribéry vom FC Bayern München am vergangenen Freitag in die Box ging.

Er war absolut wütend, als nach dem Elfmeter von Robert Lewandowski das System eingreifen musste, da der Bayern-Spieler Arjen Robben zu früh in die Box eindrang.

Lewandowski machte keinen Fehler mit der Wiederholung, um es 2-1 zu machen, bevor Robben ein spätes Drittel hinzufügte. „Warum VAR nicht gewohnt war zu sehen, dass es überhaupt keine Strafe war“, fragte Nagelsmann. „VAR? Wo war es? Bestimmt nicht hier.“

Selbst Bayern-Trainer Niko Kovac räumte ein, dass er „die Strafe nicht gegeben hätte“, was die Kontroverse noch verstärkt hätte. Der frühere Tabellenführer Borussia Dortmund hofft nach dem 4: 1-Sieg gegen RB Leipzig in der vergangenen Woche auf VAR, wenn am Freitag gegen Hannover 96 gespielt wird. Der Stürmer Paco Alcacer kommt aus Barcelona, ??um die Feuerkraft weiter auszubauen.

„Wir brauchen noch Zeit, um einige Dinge zu korrigieren“, sagte der neue Trainer Lucien Favre, dessen Team als echte Titelkandidaten angesehen wird. „Viele kleine Dinge, um das Spiel besser zu lesen, wie wir in die Tackles gehen, all diese Details brauchen viel Zeit. Wir können es nicht in fünf Tagen schaffen“, sagte Favre.

Meister Bayern sollte am Samstag beim VfB Stuttgart eine leichtere Aufgabe haben, auch wenn Flügelspieler Kingsley Coman verletzungsbedingt ausfällt. Schalke, Vizemeister der letzten Saison, empfängt einen Tag später Hertha Berlin.


Nächste Geschichte

Der Beitrag VAR im Rampenlicht nach kontroverser deutscher Bundesliga-Startphas erschien zuerst auf XBET.TIPS.



source https://www.xbet.tips/var-im-rampenlicht-nach-kontroverser-deutscher-bundesliga-startphas/

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen