Samstag, 18. August 2018

2018-19 Bundesliga Vorschau: Borussia Mönchengladbach

2018-19 Bundesliga Vorschau: Borussia Mönchengladbach

Es ist ein neues Jahr in Mönchengladbach, und sie sind bereit, als etwas überdurchschnittlich wie immer zu sein. Die letzte Saison war selbst für einen Verein, der nur kurz aufsteht, untypisch mittelmäßig. Die Mannschaft von Dieter Hecking beendete einen etwas enttäuschenden, aber überraschenden 9. Platz, der für die Europa League nicht erreichbar war. Sie hatten ein charakteristisch mildes Transferfenster und sind bereit für eine weitere Saison des Kampfes um Europa.

Bundesliga: 9. Platz – 47 Punkte (13 – 8 – 13)

DFB-Pokal – Achtelfinale – Niederlage gegen Bayer Leverkusen, 1-0

In den vergangenen Jahren war Borussia Mönchengladbach weiterhin in der ersten Liga der Bundesligisten. In der letzten Saison haben sie definitiv hinter ihren Standards zurückgeblieben. Wenn man sich den Zusammenbruch ihrer Saison anschaut, bestand sie im Grunde aus einem 13-Spiel-Abschnitt mit soliden Ergebnissen, gefolgt von einer katastrophalen Serie von 10 Spielen mit 7 Niederlagen, gefolgt von einem 11-match-Run, bei dem sie ziemlich durcheinandergeraten sind und Neunter wurden .

Die Bewegungen, die BMG im Sommer 2017 gemacht hat, haben sich nicht gelohnt. Denis Zakaria war in Ordnung, wenn auch unauffällig, während Vincenzo Grifo fast das ganze Jahr verletzt war. Matthias Ginter war erwartungsgemäß mittelmäßig. Lars Stindl und Raffael hatten beide unterdurchschnittliche Spielzeiten: Thorgan Hazard, der 10 Tore und 5 Assists erzielte, spielte in der Bundesliga jedes einzelne Spiel (und blieb deutlich hinter seinem xG-Score zurück).

Allasane Pléa (CF) – OGC Nizza – 23 € Millionen

Andreas Poulsen (LB) – FC (Oh Junge) Midtjylland – 4,5 Millionen Euro

Michael Lang (RB) – FC Basel – 2,8 Millionen Euro

Keanan Bennett (LM) – Tottenham U23s – 2,25 Millionen Euro

Jannik Vestergaard (CB) – Southampton (gehen Sie Paul!) – € 25 Millionen

Vincenzo Grifo (LW) – TSG Hoffenheim – 5,5 Millionen Euro

Raul Bobadilla (CF) – Argentinos – 1,5 Millionen Euro

Borussia Mönchengladbach verbrachte fast genau so viel, wie sie dieses Fenster verbrachten, und zeigte einen fast imposanten Watzke-artigen Mangel an Ehrgeiz. Allasane Pléa war einmal ein BVB-Transferziel, und angesichts der Tatsache, dass der BVB nicht, Wisst ihr, einen STRIKER hat, wäre er nett gewesen. Pléa war sehr gut für OGC Nizza und erzielte 16 Tore in 34 Spielen. Ich bin kein Experte in der Ligue 1, aber wahrscheinlich wird er in Gladbach von mehr Talent umgeben sein, also könnte er davon profitieren. Der Verlust, der am meisten schmerzt, ist Vestergaard. Damit bleiben Nico Elvedi (gut) und Matthias Ginter (nicht gut) als ihre verbliebenen Innenverteidiger hinter sich. Poulsen und Lang sind die Art von Transfers mit geringem Risiko und hoher Belohnung, die sich sehr gut auszahlen können, aber auch enttäuschend sein können.

Ich sehe nicht, dass die Dinge in diesem Jahr für die Fohlen viel besser oder schlechter werden. Es besteht die Chance, dass junge Spieler wie Elvedi, Zakaria und Thorgan Hazard den nächsten Schritt machen und Gladbach zurück nach Europa bringen. Ehrlich gesagt bezweifle ich es. Ich denke immer noch, dass Gladbach zumindest für Bayern, BVB, Leverkusen, Schalke und Leipzig unerreichbar ist. Das lässt nicht viel Spielraum für Fehler: Sie müssen sich gegen andere Absichten wie Stuttgart, Eintracht Frankfurt, Wolfsburg und Hertha wehren, von denen keiner kampflos untergehen wird.

Um erfolgreich zu sein, wird Gladbach seinen jungen Kern brauchen, um gesund und in Form zu bleiben. Pléa muss als guter Bundesliga-Finisher auflaufen. Die Fohlen haben immer noch einen überdurchschnittlich guten Bundesligaclub, aber sicher wird es nicht einfach sein.

Egal ob Siebter, Elfter oder irgendwo dazwischen, Mönchengladbach wird wahrscheinlich irgendwo im Mittelfeld enden. Ich denke, dass die fünf oben genannten Vereine fast sicher sind, über ihnen zu stehen, und alle anderen könnten die Erwartungen übertreffen. Wenn ich ein Gladbach-Fan wäre, würde ich mir keine Hoffnungen auf eine Rückkehr in die Champions League machen.

Der Beitrag 2018-19 Bundesliga Vorschau: Borussia Mönchengladbach erschien zuerst auf XBET.TIPS.



source https://www.xbet.tips/2018-19-bundesliga-vorschau-borussia-moenchengladbach/

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen