Donnerstag, 30. August 2018

Der Weltpokal verfolgt Deutsche als Bundesliga-Rückkeh

Der Weltpokal verfolgt Deutsche als Bundesliga-Rückkeh

BERLIN – Agence Frankreich-Presse

Die Bundesliga kehrt am 24. August zurück, der deutsche Fußball wird durch die frühe WM-Enttäuschung erschüttert, während Bayern München hofft, dass der neue Trainer Niko Kovac den unerbittlichen Erfolg des Klubs fortsetzen kann.

Die peinliche Niederlage Deutschlands bei der Titelverteidigung in Russland, die nach dem Ende der Gruppe ausbrach, lässt einige Bundesliga- Stars in der neuen Saison noch etwas beweisen.

Bayern startet am 24. August zu Hause gegen Hoffenheim, das in der Champions League-Gruppenphase in dieser Saison debütieren wird. Mittelfeldspieler Thomas Müller räumt ein, dass das WM-Debakel eine zusätzliche Motivation darstellt.

„Es geht darum, wie wir es besser machen können – nach so einem Ausfall geht man sehr schlecht damit um, weil das niemand erwartet hat“, sagte Müller auf der Bayern- Website.

Nach dem Debakel in Russland wird Deutschland-Trainer Joachim Löw große Veränderungen erwarten, wenn er seine Mannschaft am 29. August für das Heimspiel gegen den frischgebackenen Weltmeister Frankreich am 6. September in der Nationenliga nominiert.

Im Mittelpunkt der Partie gegen Hoffenheim in der Allianz Arena stehen die Bayern -WM-Stars Müller, Jerome Boateng, Mats Hummels und Manuel Neuer, die alle auf der Weltcup-Bühne unterlegen sind.

In seinem ersten Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt, das im Finale des DFB -Pokals im Endspiel des DFB -Pokals 3: 1 überraschte, steht auch Kovac im Rampenlicht.

Kovac wurde bereits eine reduzierte Mannschaft mit Chile Mittelfeldspieler Arturo Vidal nach Barcelona verkauft.

Das Transferfenster schließt am 31. August in Deutschland und Präsident Uli Hoeness sagt, dass es eine „50-50“ Chance gibt, dass Boateng noch nach Paris Saint-Germain gehen könnte, während Thiago Alcantara mit einer Rückkehr nach Barcelona in Verbindung gebracht wird.

Kovac wird voraussichtlich dafür sorgen, dass der FC Bayern in der letzten Saison wieder aufholen kann, als er sich mit 21 Punkten Vorsprung auf den sechsten Meistertitel in Folge durchsetzte.

Die deutsche Liga braucht dringend einen Herausforderer.

In einer aktuellen Umfrage von 2.500 Fußballfan für Internet – Provider t-online.de, glaubten nur 17,9 Prozent ein Club andere als Bayern in 2018/19 Deutscher Meister sein wird.

Beängstigend für die Deutsche Fußball Liga (DFL) glauben nur 18 Prozent der Befragten, dass es einen spannenden Kampf um den Titel geben wird.

Bundesliga- Fans sind gewachsen, um den Titel zu akzeptieren, wird unweigerlich nach München gehen .

Von den Mannschaften, die den Bundesliga- Pokal aus der Hand der Bayern holen wollen, führen Borussia Dortmund , unter neuem Cheftrainer Lucien Favre, und RB Leipzig die Führung.

Dortmunds Verpflichtung von Axel Witsel ist der größte Namenswechsel der Bundesliga vor dem Jahr 2018/19.

Nachdem der belgische Mittelfeldspieler 20 Millionen Euro (22,9 Millionen Dollar) für den wissischen Nationalspieler Tianjin Quanjian bezahlt hatte, erzielte er beim 2: 1-Comeback des DFB-Pokals am 20. August im Zweitligisten Greuther Fürth einen späten Ausgleichstreffer.

Es wird erwartet, dass Witsel eine solide defensive Mittelfeldpartnerschaft mit Dänemarks Thomas Delaney, der von Werder Bremen unterschrieben wurde, schmieden wird.

Deutsche Fans hoffen, dass der neue Dortmunder Kapitän Marco Reus mit dem WM-Sieger Mario Götze und dem US-Amerikaner Christian Pulisic eine Torgefährlichkeit schmieden wird.

Am 26. August beginnt Dortmund seine Ligasaison zu Hause gegen Leipzig, das nach zwei Spielen der Europa League-Qualifikationsspiele in der UEFA Champions League sechs Spiele vor Beginn der Saison gestartet ist.

Ralf Rangnick ist vom Sportdirektor zum Cheftrainer gewechselt, und Leipzig hat eine starke Kraft im Sturm. Der deutsche Stürmer Timo Werner ist Partner von Yussuf Poulsen und der schwedische Spielmacher Emil Forsberg ist der Schiedsrichter.

Fußball , Bundesliga , Borussia Dortmund , Bayern München

Der Beitrag Der Weltpokal verfolgt Deutsche als Bundesliga-Rückkeh erschien zuerst auf XBET.TIPS.



source https://www.xbet.tips/der-weltpokal-verfolgt-deutsche-als-bundesliga-rueckkeh/

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen