Dienstag, 21. August 2018

Nürnberger Fanzone: Die neuen Bundesliga-Jungs der Saison 2018/19 kennenlernen

Nürnberger Fanzone: Die neuen Bundesliga-Jungs der Saison 2018/19 kennenlernen

Nürnberg, ein Klub mit einer reichen Geschichte im deutschen Fußball, ist nach Jahren des Umzugs endlich wieder in der Lage, die Fußball-Bundesliga 2018/19 zu bereichern.

bundesliga.com hat alles, was Sie wissen müssen, wenn Sie einen Besuch in der historischen bayerischen Stadt planen.

Kurze Geschichte

Als einer der Wegbereiter des deutschen Fußballs und der Bundesliga wurde der 1. FC Nürnberg – um ihnen den offiziellen Titel zu verleihen – 1900 als Rugby gegründet Verein. Nachdem es den Gründungsmitgliedern jedoch nicht gelungen war, die erforderlichen Zahlen für ihre ursprünglichen sportlichen Bemühungen zu sammeln, entschieden sie sich stattdessen für Fußball. Aufgrund ihrer guten Auftritte vor Ort wurden sie als „Der Club“ bekannt und wurden im ganzen Land gefeiert und respektiert, als die Trophäen in den 1920er Jahren einflossen.

Nachdem die Bundesliga 1963 gegründet wurde, gewann Nürnberg fünf Jahre später den bisher einzigen Meistertitel in der Bundesliga. Eine unwillkommene Premiere folgte jedoch sofort, und die Bayern-Mannschaft stieg in der nächsten Saison ab. Schnell in die Moderne, und nach mehreren Versuchen, sich in der Königsklasse zu behaupten – ein „Yo-Yoclub“ -, erlebte Nürnberg 2007 einen vierten Erfolg im DFB-Pokal, der den Weg zu einem UEFA-Pokal-Turnier ebnete . Nach einigen Aufstiegsanstrengungen in den letzten Jahren, darunter eine knappe Playoff-Niederlage gegen Eintracht Frankfurt in der Saison 2015/16, sind sie nun mit ihrem achten Aufstieg erstmals seit der Saison 2013/14 wieder in der Bundesliga in Deutschlands Top-Liga – ein neuer Rekord.

Nürnberg ist nach vier Jahren wieder in der Bundesliga.

Auszeichnungen

8x Deutscher Meister
1x Bundesliga-Meister
4x DFB-Pokalsieger

Coach

Michael Köllner ist der Traum eines Sportautors in Bezug auf seine Hintergrundgeschichte und nicht weniger eine Inspiration für seine jungen Nürnberger Stürmer. Unglaublich, der 48-Jährige steht seit etwas mehr als einem Jahr an der Spitze seiner ersten A-Seite, seit er auf den Aufruf von Der Club reagiert hat. Als gelernter Zahnarzthelfer, der acht Jahre lang als Krankenpfleger in der Bundeswehr diente, ist Köllner auch Autor und verfasste ein Handbuch zur Fußballtaktik. Nach 15-jähriger Arbeit mit dem DFB entschied sich der Taktiker für eine Mischung aus professionellem Fußball-Coaching.

Der Nürnberger Michael Köllner hat nicht den traditionellen Weg ins Fußball-Coaching eingeschlagen, aber sein Ansatz hat sich dennoch bewährt. © gettyimages / Grimm / Bongarts

 

Sternenmann

Teamkapitän Hanno Behrens. Der ehemalige Darmstädter Mittelfeldspieler und Hamburger Nachwuchsteam hat sein bisheriges Saison-Hoch von fünf Treffern aus dem Wasser gefegt und 14/17, davon sieben Kopfballtreffer, ins Netz geholt. Am vorletzten Saisonwochenende erzielte er sogar das Tor, um die Förderung des Klubs zu bestätigen. Der 28-Jährige, der aus dem Mittelfeld für den Mittelfeldspieler den besten Treffer erzielt hat, hat die Saison seines Lebens mit dem ersten Bundesliga-Spiel bestritten.

Letzte Saison

Nachdem Nürnberg seit dem 15. Spieltag der Bundesliga-Qualifikation in den Top 3 Platz genommen hat, hat es den Einzug in die höchste Spielklasse geschafft. Sie hätten als Titelverteidiger aufsteigen können, aber am letzten Spieltag den Titelgewinn gegen Fortuna Düsseldorf verloren. Nicht, dass es zu viele Beschwerden gegeben hätte.

Der Club war 2017/18 der zweitbeste Torschütze der Liga, wobei sich Behrens und der schwedische Stürmer Mikael Ishak am meisten abspielten von den Toren für eine Seite, die so viel wie 12 verschiedene Torschützen rühmte.

Stadion

Das im Jahre 1928 eingeweihte 48,548-köpfige Max-Morlock-Stadion hat im Laufe der Jahre mehrere Namensänderungen erfahren, trägt aber derzeit den Spitznamen „Eins“ von den größten Spielern des Klubs: Max Morlock, der Angreifer, der in den 1940er, 50er und 60er Jahren 700 Tore für Club kassierte. Das Max-Morlock-Stadion war eines der Austragungsorte der Fußballspiele der Olympischen Spiele 1972 und war auch eine der Austragungsstädte der FIFA-Weltmeisterschaft 2006, bei der die sogenannte „Schlacht um Nürnberg“ zwischen Portugal ausgetragen wurde und den Niederlanden, wo ein FIFA-Rekord mit vier roten und 16 gelben Karten ausgeteilt wurde.

 

Nürnbergs Haus, das Max-Morlock-Stadion, hat eines der größte Kapazitäten im deutschen Fußball. © gettyimages / Micha Will / Bongarts

 

Stadt

Bayerns zweitgrößte Stadt und die inoffizielle Hauptstadt Franken, Nürnberg ist berühmt für seine Weihnachtsmärkte. Es galt als eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches und war Schauplatz der Nürnberger Prozesse, die zwischen 1945 und 1949 stattfanden, um NS-Kriegsverbrecher vor Gericht zu bringen. Nicht zu verwechseln mit dem rheinland-pfälzischen Motorsport-Parcours Nürburgring, ist es dennoch ein Traumziel für Petrolköpfe, die ohne Geschwindigkeitslimit über lange Strecken mit dem Pedal treten können.

Anreise

Nürnberg hat einen eigenen Flughafen, aber München International bietet eine andere Route in die Stadt. Es ist auch in Bezug auf Deutschlands wichtigste Autobahnen und Fernverkehrsnetze gut verbunden.

Das Max-Morlock-Stadion befindet sich im Südosten der Stadt. Es liegt etwas mehr als 3 km vom Nürnberger Hauptbahnhof und ein wenig mehr von der Altstadt entfernt. Sie erreichen das Stadion mit der S-Bahn Linie 2 vom Hauptbahnhof. Steigen Sie an der Haltestelle Frankenstadion aus. Eine Alternative ist die Straßenbahnlinie 9. Von der Nürnberger Altstadt können Sie die Straßenbahnlinie 6 nehmen. Steigen Sie an der Haltestelle Dutzendteich oder Doku-Zentrum aus.

Tickets kaufen

Tickets können noch über die offizielle Club-Website HIER gekauft werden.

Sehen Sie im Fernsehen

Wenn Sie es nicht ins Stadion schaffen, werden Bundesliga-Spiele in der ganzen Welt ausgestrahlt. FOX Sports und Univision bieten Abdeckung in den Vereinigten Staaten, während BT Sports der exklusive Broadcaster in Großbritannien ist. In Deutschland zeigt Sky Sports die meisten Spiele, wobei Eurosport ein Spiel pro Woche veranstaltet.

Der Beitrag Nürnberger Fanzone: Die neuen Bundesliga-Jungs der Saison 2018/19 kennenlernen erschien zuerst auf XBET.TIPS.



source https://www.xbet.tips/nuernberger-fanzone-die-neuen-bundesliga-jungs-der-saison-2018-19-kennenlernen/

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen